Tunis, Tunesien – Der Krieg im Gazastreifen hat Tunesien einen seltenen Moment der politischen Einheit beschert und den öffentlichen Appetit auf neue Gesetze geweckt, die das Risiko bergen, zivilgesellschaftliche Gruppen zu spalten und das Land möglicherweise auf der internationalen Bühne zu isolieren.
Seit seiner Machtübernahme im Juli 2021, die von der Opposition als Putsch verurteilt wurde, sieht sich Präsident Kais Saied mit schwelender Unzufriedenheit sowohl von Anhängern des ehemaligen Parlaments als auch einer mächtigen Gewerkschaft, der Union Générale Tunisienne du Travail, oder der tunesischen Allgemeinen Gewerkschaftsgewerkschaft, konfrontiert.
Für einen Großteil der überwiegend jungen und fortschrittlichen zivilgesellschaftlichen Gruppen Tunesiens war Saieds Präsidentschaft ein Brennpunkt der Meinungsverschiedenheit, aber viele sind gespalten zwischen Ressentiments gegen seine autoritäre Herrschaft und dem, was die meisten als Fehlen jeglicher Alternative ansehen.
Allerdings hat die unerbittliche Bombardierung des Gazastreifens durch Israel nach einem Überraschungsangriff des militärischen Flügels der Hamas, die den Gazastreifen regiert, am 7. Oktober im Süden Israels tiefe historische Fäden innerhalb Tunesiens angerissen und die Gesellschaft auf eine Weise zusammengeführt, wie es sonst nicht möglich war , einschließlich der Revolution von 2011.
Huckepack auf die öffentliche Stimmung?
Die tiefe öffentliche Wut gegen Israel und seine westlichen Unterstützer, die scheinbar nicht einmal bereit sind, von Israel Zurückhaltung zu verlangen, haben den bestehenden Vorschlägen, die Arbeit aller NGOs des Landes einzuschränken, neuen Schwung verliehen. Sie werden als gesetzgeberische Eindämmung des westlichen Einflusses angesehen.
Die von einer Gruppe von Parlamentsmitgliedern eingebrachten Vorschläge würden das postrevolutionäre Dekret 88 umschreiben, das damals als eines der weltweit besten Gesetze zur freien Vereinigung gefeiert wurde, und könnten als Leine dienen, um alle NGOs des Landes zurückzuziehen.
Die vorgeschlagenen Beschränkungen gehen auf Einwände von Fatma Mseddi, einer Abgeordneten aus Sfax an der Mittelmeerküste, gegen die Unterstützung zurück, die zivilgesellschaftliche Gruppen den schwarzen Flüchtlingen ohne Papiere anbieten, die auf den Straßen ihrer Stadt auf der Straße schlafen. Sie wollte, dass die Flüchtlinge abgeschoben und die NGOs, die ihnen helfen, daran gehindert werden, Auslandsgelder zu erhalten.
Die Gesetzgebung würde alle in Tunesien tätigen NGOs betreffen. Der öffentliche Unmut über die Unterstützung westlicher Regierungen für Israel – im Widerspruch zu ihrer früheren Rhetorik zum Aufbau von Demokratie und Menschenrechten – hat dazu geführt, dass viele der tunesischen NGOs, die sie mitfinanziert haben, in die Kritik geraten.
„Ich unterstütze den Präsidenten“, sagte die 33-jährige Khadija Malki, die in einer nahegelegenen Fabrik arbeitet, in einem Café in der Medina von Tunis. In Bezug auf den NGO-Gesetzentwurf sagte sie, dass ihr Misstrauen gegenüber dem Einfluss des Westens seit den Angriffen auf Gaza gewachsen sei, und erzählte einem Übersetzer: „Es gibt so viele Verbände, aber es ist einfacher, sich auf die Seite der tunesischen zu stellen als auf die ausländischer.“
Dem Elektroingenieur Yousseff Jeziri ging es genauso: „Ich glaube sowieso nicht an diese Assoziationen. Es sind nur Namen. Ich halte ihre Anwesenheit hier für verdächtig.“
Ein Maß für die öffentliche Stimmung in Tunesien lässt sich auch an der Unterstützung für einen Gesetzentwurf messen, der die Normalisierung mit Israel unter Strafe stellen würde. Bis zur Intervention des Präsidenten am Freitag drohte der Gesetzesentwurf mit Gefängnisstrafen für jeden, der mit einer Einzelperson oder Organisation aus Israel kommuniziert oder mit ihr Geschäfte macht, was faktisch Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft Tunesiens kriminalisiert hätte, deren Familienangehörige oft israelische Pässe besitzen.
Dem Staat erlauben, NGOs zu kontrollieren
Nach Ansicht vieler NGOs in Tunesien würde die Gesetzgebung den Ruf des Landes als Entwicklungszentrum im Wesentlichen zerstören. Dieser Ruf wird bereits durch die Handlungen des Hardliner-Präsidenten des Landes auf die Probe gestellt.
Der zentrale Schwerpunkt des Gesetzesvorschlags liegt auf der Erlaubnis für NGOs, sich niederzulassen. Anstelle eines einfachen Benachrichtigungsprozesses würde das neue System der Regierung tatsächlich das Recht geben, zu entscheiden, welche NGOs im Land tätig sind und im weiteren Sinne, wie und wie lange sie tätig sind.
Seit 2011 haben internationale Organisationen wie Human Rights Watch und Amnesty International Büros in Tunesien eingerichtet. Eine aufstrebende inländische NGO-Gemeinschaft wie die parlamentarische Aufsichtsbehörde Al Bawsala und die Anti-Korruptions-NGO IWatch ist gewachsen, die alle um internationale Zuschüsse konkurrieren, um ihre Finanzierung aufrechtzuerhalten.
Seit der Revolution ist die Zahl der Organisationen, die sich um Opfer häuslicher Gewalt kümmern, die Rechtsvertretung von Personen organisieren, denen kriminelle Aktivitäten vorgeworfen werden, oder die Vertretung sexueller Minderheiten, gewachsen.
Nach Ansicht vieler NGOs werden ihre Aktivitäten im Falle der Verabschiedung des neuen Gesetzes unter staatlicher Kontrolle stehen.
„Diese Gesetzgebung ist schlecht geschrieben, und schlecht geschriebene Gesetze sind gefährlich“, sagte Amine Kharrat von Al Bawsala über die vorgeschlagenen Änderungen des NGO-Gesetzes. „Darüber hinaus ermöglicht die antiwestliche Stimmung des Landes Präsident Saied, die Gesetzgebung ohne wirkliche Kontrolle durchzusetzen.“
Im Februar 2022 bezeichnete Saied zivilgesellschaftliche Organisationen, die im Ausland registriert sind oder ausländische Gelder erhalten, als „Ausläufer ausländischer Mächte, die versuchen, das tunesische Volk mit ihrem Geld zu kontrollieren“.
„Die Abgeordneten wollen schnell etwas. Sie wollen ihre Unterstützung für Palästina zeigen, was lobenswert ist“, sagte Salsabil Chellali, der Tunesien-Direktor von Human Rights Watch. „Aber das sollte nicht durch die Verabschiedung eines gefährlichen Gesetzes geschehen.“
Tunesiens zunehmend lautstarke Unterstützung für Palästina erfolgt in einer Zeit zunehmender internationaler Spannungen. Außerdem steht das Land damit im Widerspruch zu den politischen Zielen von Tunesiens größtem internationalen Einzelgeber, den Vereinigten Staaten, die weiterhin darauf drängen, dass die arabischen Staaten ihre Beziehungen zu Israel normalisieren.
„Der Präsident weiß genau, wie das gesehen wird“, sagte der Politologe Amine Snoussi.
„Es wird Auswirkungen auf seine Verhandlungen mit dem IWF [dessen Mehrheitsaktionär die USA sind] haben und gleichzeitig sein Image bei der extremen Rechten in Europa beschädigen, die sowohl Israel als auch Saied liebt und mit denen er in Fragen der Migration zusammenarbeiten muss.“
Quelle: Al Jazeera