220 Lobbyisten für fossile Brennstoffe und Chemikalien haben sich für die letzte Verhandlungsrunde über ein globales Kunststoffabkommen der UN angemeldet. Damit übersteigen sie die Zahl der EU-Delegation und stellt die…
Klimawandel
-
-
Europäische UnionKlimawandelNichtregierungsorganisationPolitik
Kürzungen Der Solarförderung: Kritik An Tschechischer Regierung
by Fabi Kahnby Fabi KahnDie geplanten Kürzungen der Solarförderung durch die tschechische Regierung haben eine kontroverse Debatte entfacht. Experten warnen davor, dass diese Maßnahmen das Vertrauen der Investoren erschüttern und möglicherweise gegen EU-Recht verstoßen…
-
DeutschlandEuropäische UnionFrankreichKlimakriseKlimawandelNichtregierungsorganisation
Globales Kunststoffabkommen: Produktionsobergrenze Knackpunkt Bei Verhandlungen
Die UN plant zum Jahresende das erste rechtsverbindliche Kunststoffabkommen der Welt, doch eine Einigung ist bisher nicht in Sicht. Auch die ambitionierte Position der EU wird von den eigenen Mitgliedsstaaten,…
-
AsienDeutschlandKlimawandelMenschenrechtNichtregierungsorganisationPolitikZentralasien
Menschenrechtsbedenken: Klimakonferenz Stärkt Aserbaidschans Selbstbewusstsein
Die UN-Klimakonferenz in Baku hat das wachsende Selbstbewusstsein des Gastgeberlandes Aserbaidschan gestärkt. In Europa löst dies hingegen Besorgnis über die Zukunft von Bürgerrechten und Friedensbemühungen in der Region aus. Während…
-
Europäische UnionGesundheitKlimakriseKlimawandelNichtregierungsorganisation
Untätigkeit Der EU Beim Klimaschutz Gefährdet Gesundheit
by Achim Seppby Achim SeppDie EU ist mit rekordverdächtigen Gefahren für die Gesundheit durch Untätigkeit im Klimabereich konfrontiert. Der Lancet Countdown Report 2024 berichtet über Todesfälle durch Hitzeeinwirkung und extreme Niederschläge. Der international renommierte…
-
Europäische UnionKlimakriseKlimawandelKriegNichtregierungsorganisationPolitik
Mittelmeerstaaten Lehnen Neue Fangquoten Ab
Frankreich, Spanien und Italien wollen gemeinsam gegen eine Reduzierung der Fangquoten im Mittelmeer vorgehen. Gegen einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission wollen sich die Staaten beim Agrar- und Fischereirat der EU-Minister…
-
Europäische UnionKlimakriseKlimawandelNichtregierungsorganisationPolitik
NGOs Verklagen EU-Kommission Wegen Klimaziele 2030
by Hans Lehrby Hans LehrEine Vielzahl von NGOs haben angekündigt, dass sie die EU-Kommission wegen ihrer Umweltpolitik verklagen werden. Sie führen das Argument an, der Kommission fehlt es an wissenschaftliche Beweisen, um ihre Entscheidungen…
-
Europäische UnionKlimakriseKlimawandelNichtregierungsorganisationPolitik
NGOs Wollen Gegen Gelockerte Umweltauflagen Für Landwirte Vorgehen
by Gunnar Prollby Gunnar ProllDie Europäische Kommission will einige Umweltauflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU lockern. Die NGOs ClientEarth und BirdLife Europe haben deshalb am Mittwoch (24. Juli) bei der EU-Bürgerbeauftragten eine Beschwerde…
-
Europäische UnionKlimakriseKlimaprotestKlimawandelNichtregierungsorganisation
Umwelt-NGOs: Osteuropas Klimapläne Sind Ambitionslos
by Fabi Kahnby Fabi KahnKeines der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten hat die Frist vom 30. Juni eingehalten, um der EU-Kommission ihre endgültigen nationalen Energie- und Klimaschutzpläne (NECPs) vorzulegen. Von den ersten Entwürfen waren Umwelt-NGOs…
-
Europäische UnionEuropeKlimakriseKlimawandelNichtregierungsorganisationSchweiz
COP29: Schweizer NGOs Fordern Starke Finanzielle Unterstützung
by Achim Seppby Achim SeppWenige Tage vor der jährlichen UNO-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) fordern Alliance Sud und WWF jährlich 1000 Milliarden Dollar, um den Ländern des Südens zu helfen. Die Schweiz ist aufgefordert, mehr…
- 1
- 2